Mittwoch, 26. November 2014

Für experimentierfreudige Kochlöffelträger - Süß küsst Käse und Knolle

1a-Grenadas: Mittwochssuppe: Süßkartoffelcreme mit Parmesan-Sch...: Heute ist Mittwoch, heute gibt's Suppe! Kartoffelcremesuppe klingt zwar ein bisschen nach Knorr-Tütensuppe - Aber die Süßkartoffel is...

Mittwochssuppe: Süßkartoffelcreme mit Parmesan-Schoko-Krüstchen

Heute ist Mittwoch, heute gibt's Suppe!

Kartoffelcremesuppe klingt zwar ein bisschen nach Knorr-Tütensuppe - Aber die Süßkartoffel ist genealogisch nur unbedeutend mit der gemeinen Kartoffelknolle verwandt und diese samtige Sußkartoffelsuppe ist eine richtig schöne Sache. Ihre besondere Weihe bekommt sie von einer formidablen Kombination aus süß-würzigem Parmegiano und dunkler Schoko. Vorzüglich passt ein Blanc de Noirs dazu. 

Süßkartoffelcreme mit Parmesan-Schoko-Krüstchen


Wir benötigen:

Suppe:
1 Pfund Süßkartoffeln, 1 bis 2 Schalotten, Knoblauchzehe, 20 g gesalzene Butter, 1 L Gemüsebrühe, 50 ml Crème fraiche,  fein gehackte frische Kräuter, 4 cl trockenen Wermut, 1 TL Mehl, 1 EL getrocknete Steinpilze, frisch geschroteten Pfeffer, Steinsalz.

Krusten:
100 g frischen, grob geriebenen Parmesan, 30 g Bitterschokolade, auch gerieben, schwarzen Pfeffer


Und so geht's:


1 Parmesan auf ein belegtes Backblech ausstreuen, die Schokoraspeln darüber verteilen. Im Ofen bräunen, bis der Parmesan Farbe angenommen hat und sich mit der Schoko hübsch verbunden hat. Abkühlen und fest werden lassen, in handliche Stücke brechen (lässt sich vorbereiten, kühl und trocken aufbewahren)


2 Süßkartoffeln schälen, schneiden, zerkleinern, Knoblauch häuten. Zwiebel würfeln.

3 Knoblauch und Zwiebeln in der Butter glasig dünsten. Kartoffelwürfel dazugeben, mit Mehl bestäuben, Brühe angießen, alles mit Deckel heiß sautieren. 30 Minuten köcheln lassen.

4 Mit der Crème fraiche im Mixer glatt pürieren. Mit Salz, Sherry, Pfeffer abschmecken. Feinst gehackte Kräuter darüber.

5 Die getrockneten Steinpilze und die Pfefferkörner fein im Mörser hacken. Suppe in vorgewärmte Teller füllen, die gepfefferten Steinpilze darüber streuen. Die Parmesan-Schoko-Krüstchen dazu servieren.

Funktioniert auch sehr gut mit Pilzen!

Batate, Knollenwinde oder Kartoffel?

Zumindest auch ein Nachtschattengewächs. Vor allem die unterirdischen Knollen sind begehrt, die Laubblätter lassen sich ähnlich wie Mangold und Spinat dünsten. China hat reichlich davon. Überhaupt liegt die wunderliche Knolle mit 126 Mio. Tonnen jährlich hinter Kartoffel und Maniok auf Platz 3 der Welt-Knollenproduktion. Na, wer sagt's denn, geht doch! 

In Peru zuhause, wanderte sie bereits in vorkolumbianischer Zeit von dort auf die Pazifischen Inseln, später nach Afrika. In Europa wächst sie in Italien, Spanien und Portugal. Klasse als Püree, in der Schale gegrillt (zu Hummerkrabben und Fisch) oder als Pommes. Strotzend vor Vitamin A und Beta-Carotin. 

Ausprobieren!









Sonntag, 23. November 2014

Sonntagsthema: Null, niente, nada, nix .. auch ein Luxus

Heute mal kein richtiges Sonntagsthema - Nicht, dass mir nichts einfiele oder dass es nichts zu kommentieren gäbe. Aber ich bin verschnupft. Keine Erkältung, das Finanzamt. Was ja auch einer Grippe gleichen kann. Wer einmal ein komplettes Jahr steuermäßig aufgearbeitet hat, weiß wovon ich rede. Abbuchungen, die sich nirgendwo zuordnen lassen, kleine Posten, die sich während des Steuerjahrs heimlich still und leise eingeschlichen haben und zu denen mir schlechterdings nichts  einfällt. Amazon oder ebay, Medimops oder Flaconi? Letzteres wäre fatal, denn was von dort kommt ist nicht steuerrelevant, sondern Luxus. 

Darf Luxus sein? 

Manchmal ist das sogar ein Muss. Kleine Fluchten sind existenzieller Luxus. Im Arthouse-Kino drei Vorstellungen nacheinander gesehen, an einem vollgestopften Arbeitstag umgeswitcht und ein Bötchen auf dem Rhein bestiegen, einen Nachmittag im Neptunbad verplanscht, eine Stunde in frischer Eifelluft an einem geradezu lachhaft sommerlichen Sonntag im melancholischen November, den Thalys gebucht, weil die Ausstellung in Paris nur noch drei Tage dauert, eine Flasche Champagner ohne Anlass -

Was sagte Oscar Wilde: "Es müssen schon besonders fantasielose Menschen sein, denen kein Grund einfällt eine Flasche Champagner zu entkorken!" (oder so ähnlich) Auch Madame Pompadour protegierte das Prickelwasser aus der Champagne - "Der einzige Wein, der Frauen nach dessen Genuss noch schön aussehen lässt.. "Und der ultimative Patron der Champagnersüffler - Dom Pérignon - war immerhin ein Mönch, wenn auch Kellermeister - sein Luxus bestand darin, keinen Champagner zu trinken, was ihn nicht hinderte, ihn zu seiner heutigen Hochform zu kultivieren. 

Abgeschwiffen .. das macht die Steuer. Die verwirrt die Sinne. Mehr als Champagner.

Ganz sicherlich. Sollte ich vielleicht die Belege in einen Karton werfen und dem Steuerberater in toto auf den Schreibtisch schütten? Und danach eine Magnum-Bouteille entkorken zur Versöhnung? Kenner trinken Magnum-Flaschen, weil hier die Gärung noch intensiver auf den Geschmack einwirkt. Champagner gibt's bis zu 15-L-Flaschen, was sich dann sinnigerweise Nebukadnezar nennt. Wie kühlt man die? Je größer die Flasche, desto mehr gibt es zu feiern. Und desto bedeutender wirkt man. Rennfahrer, Rapper, Rocker, Reeder, Rodler wissen das, Royals auch. Auch Rentner. Dass vorgerückte Jahre nicht vor Champagnerlust schützen, bewies eine alte Dame in Wien: Sie entwendete in einem Supermarkt in Wien-Innenstadt in knapp 3 Monaten Champagner im Wert von 900 Euro. Gut gemacht! Schade, dass ihr eine Überwachungskamera dann doch das Genick brach .. 

Santé! Ich geh jetzt in den Keller und schau mal nach ... Und für alle, die heute Abend auch Lust auf ein erotisierendes Prickeln für die Geschmacksknospen haben, gibt's einen feinen Champagner-Cocktail nach historischem Rezept, so richtig was für Lebemänner und Dandys, die abends ins Maxim gehen:

Kristalleis in einen Silberbecher (!) legen, 4 cl alten Cognac, 1 cl Grenadine dazu, mit kaltem Champagner auffüllen, einen Zironenschnitz dazugeben. Der Silberbecher ist ein Muss - der Champagner braucht nicht unbedingt ein Millésime (Jahrgangsschampus) oder Cuvé privilegé  (janz wat Feines) zu sein. 

Übrigens: Der mutmaßlich teuerste Champagner stammt aus der Kellerei Perrier-Jouet. Man kann ihn auf Spezialauktionen für 50.000 Euro erwerben, für 1 Dutzend Flaschen, versteht sich. Also schon beinahe ein Schnäppchen. Hicks!

Sonntag, 16. November 2014

1a-Grenadas: Sonntagsthema: Was funkt in der B2B-Kommunikation?...

1a-Grenadas: Sonntagsthema: Was funkt in der B2B-Kommunikation?...: Ist Content Marketing für die B2B-Ansprache geeignet?  Aber sicher doch! Gerade dann, wenn Unternehmen mit ihren Produkten und Dienstle...

Sonntagsthema: Was funkt in der B2B-Kommunikation?

Was hat eine Schraube mit Content Marketing zu tun?

Ist Content Marketing kompatibel mit B2B? - Aber sicher doch! Gerade dann, wenn Unternehmen mit ihren Produkten und Dienstleistungen mangels produktspezifischer Attribute und Markenkerne vordergründig keinen Blumentopf in der Zuschauergunst gewinnen können. - Sie fremdeln noch, die B2B Unternehmen, und verzichten auf interessante Tools wie Newsletter, Blog oder eBook, die ihren Marktwert erhöhen könnten - kostengünstiger als jede Werbung

Wenn Unternehmen miteinander Geschäfte machen, verhält es sich per se nicht anders als bei Verbrauchermarken: Der Markt ist ein gleichmachender Moloch - die meisten Angebote lassen sich in der Wesenheit wenig von denen der Mitbewerber unterscheiden. Waschmittel ist Waschmittel, Kartoffelpüree bleibt pulverisierte Kartoffeln, ob es sich nun Schlacky oder Schlucky nennt. Es bedarf höherer Anstrengungen, sich sichtbar und unterscheidbar zu machen. Consumer goods besetzen ein Thema, eine Emotion, ein Gefühl. Für diese Storytelling betreiben heißt der Zielgruppe ins Herz und "auf's Maul" zu schauen. 

Bei B2B verhält es sich anders? - Nur auf den ersten Blick.

Kommunikation für B2B-Unternehmen ist keine leichte Sache, aber einfach, "gewusst wie!". Anders als bei B2C, wo die Gelüste und Bedürfnisse des Verbrauchers den Pfad ebnen, sind hier meist technische Features, Produktleistungsmerkmale, Einkaufskonditionen, Liefermodalitäten oder spezielle Services kriegsentscheidend. Einkäufer sind inhouse einem hohen Rechtfertigungsdruck ausgesetzt - Fehlentscheidungen können teuer kommen und schmerzhafte Konsequenzen zeitigen.

Und das ist bereits das Keyword - Auch Unternehmen haben eine Seele respektive deren Verantwortliche und Entscheidungsträger sind Normalos, die wie alle Menschen auch von Tagesform und Befindlichkeit abhängig sind, die Vorbehalte, Defiziten und eingefahrenen Mustern unterliegen oder vermeiden, neue Wege einzuschlagen. Alles Psycho! Hier liegt auch unser Ansatz: Holt man sie in ihrem drängenden Bedürfnis ab, steigt die Chance, dass der Zuschlag an den geht, der sich nicht im Erklären seiner Produkte erschöpft, sondern den Anderen in seinem unbewussten Empfinden anspricht und den Wunsch ans Tageslicht hebt: "Das will ich haben!"

Aber - oh je - Begeisterung für Schrauben und Bleche wecken?

Warum nicht? Wie? Indem man die emotionale Wertigkeit und/oder den ökonomischen Wert benennt, die Nuten und Gewinde für den Abnehmer bedeuten und Bleche, Rohre und Ösen in eine gesamtwirtschaftliche-soziale Dimension stellt. Gerade die unauffällig-nützlichen und auf den ersten Blick eher leidenschaftslosen Objekte sind meist nur ein Vehikel, um ein großes Ganzes zum Laufen zu bringen: Ohne ein ineinander greifendes Räderwerk keine Uhr! Ohne Schraubenmuttern (aber auch -väter) kein Gewindebolzen, ohne ihn kein fest verschraubtes Gestänge, ohne dieses kein sicheres Fahrrad. Ventile in der Fußbodenheizung sorgen für warme Füße, anwenderfreundliche digitale Archivprogramme für zuverlässige Datenübertragung im Krankenhaus, diese wiederum für passende und erfolgreiche Therapien, diese für glückliche Patienten ..  (Hinweis: Für die technische Richtigkeit übernehme ich keine Verantwortung)

Stop talking about yourself .. im Räderwerk der Kommunikation

Den emotionalen Mehrwert benennen und über schlüssige Argumentationsverläufe gelassen über die Zielgerade schlendern - das ist keine neue Forderung - aber warum wird sie (nicht nur) in der B2B-Kommunikation immer noch so wenig beherzigt? - Hört man damit auf, ausschließlich über sich selbst zu reden, sondern fragt sich ernsthaft: "Was bewegt mein Gegenüber, was hab ich ihm zu bieten, wobei sollte ich ihm genau zuhören?" - ist die halbe Ernte bereits in der Scheune. In der persönlichen Beziehung verhält es sich nicht anders als im Business - miteinander agieren, aufeinander zugehen, zuhören und von einander lernen. 

Dass grafisches Material, Bilder, Statistiken, Case Studies, Erfolgsberichte, der Human Touch - wo er denn passt - zu weiterer Akzeptanz und Vertrauensbildung beitragen, versteht sich. Gesten der Wertschätzung sind das Sahnehäubchen, das oft wenig kostet. Sinnvoller, substanzieller Content, professionell-prägnante Texte, die benennen, worauf es der Zielgruppe ankommt, tun ihre Wirkung.

Begeistern, inspirieren, bewegen, verbinden - das ist auch in der B2B-Kommunikation möglich, erfordert allerdings einen ganzheitlichen Blick, der den Prozess in seiner Gesamtheit erfasst und einschätzt. Strategisch gut vorbereitet, läuft es im Zieleinlauf wie geschmiert.

Profis unterstützen! Bei Strategiefindung, Konzeption und Umsetzung.


Samstag, 8. November 2014

1a-Grenadas: Aufgespießt: Mauer-Lichterkette? Aha!

1a-Grenadas: Aufgespießt: Mauer-Lichterkette? Aha!: Heute einmal mit spitzer Feder und mit einem gewissen Unmut anlässlich der Fotostrecke:  http://www.spiegel.de/fotostrecke/lichtgrenze-2014...

Aufgespießt: Deutschland - schwierig Vaterland?

Heute einmal mit spitzer Feder und mit einem gewissen Unmut anlässlich der Fotostrecke: http://www.spiegel.de/fotostrecke/lichtgrenze-2014-berlin-bringt-ehemalige-mauergrenze-zum-leuchten-fotostrecke-120888-12.html

Werden Lichterketten dem epochalen Ereignis gerecht? Geben sie den 16 Mio. Menschen Genugtuung, die damals mit einem Schlag ein neues Leben verordnet bekamen? Zugegeben, von den meisten gewünscht, aber man stelle sich vor, Westdeutschland wäre damals über Nacht zusammengefallen und wir Wessis hätten uns über die Grenzen nach Benelux oder Dänemark, Österreich oder Schweiz (sofern diese nicht sofort geschlossen worden wären) in eine neue Existenz flüchten müssen? Oder übers Meer auswandern? - Im Westteil des Landes änderte sich damals sehr wenig - vor allem in den Köpfen, die nicht begreifen wollten, dass diese gewaltige Zäsur die gesamte Republik betraf.

Kann Gedenken und Erinnern bereits nach 25 Jahren in Pose und Show erstarren? 

Oder vielleicht gerade jetzt, denn Verdrängungsmechanismen weichen erst nach längeren Zeiträumen auf. Man kennt das von Menschen, die den zweiten Weltkrieg noch hautnah erlebten und die jetzt - im weit vorgerückten Alter - von Erinnerungen überfallen werden, die lange in ihrem Innern vereist waren und bis dahin nie Probleme machten. Jetzt brechen sie auf. Sind wir vielleicht kalendarisch noch nicht weit genug vom Mauerfall entfernt, dass wir die Dimension begreifen könnten? Vielleicht sind es ja jetzt gerade die eher plakativen Gesten und PR-Inszenierungen, die das aktuelle Abdriften ins Unpolitische ganz konkret werden lassen. (Wobei man den seriösen Public Relations nicht Unrecht tun sollte, denn hier handelt es sich ja eher um eine verkaufsfördernde Maßnahme - aber was will man uns eigentlich verkaufen?-:-))

Wenn man in den 1990er Jahren in Berlin oder in den Neuen Ländern unterwegs war oder dort lebte, war es gar keine Frage, ob oder wie sich das Land insgesamt verändert hatte. Man hatte keine Zeit darüber zu räsonieren, man erlebte es täglich, mit jedem Atemzug. Und das war gut so - denn es formte und prägte ein verändertes Bewusstsein vom Leben und vom leben lassen. Kam man dann nach Westdeutschland, irritierte die Absenz von politischer und gesamtgesellschaftlicher Denke und das gut genährte Beharren auf dem Status Quo. Später verstörte der Anblick von maroden Straßen, vernachlässigten Brücken, unsanierten Stadtteilen und öden Innenstädten, der Mangel an infrastrukturellen Aufrüstungen und ein Erleben von bleierner und irgendwie auch verzweifelt empfundener Rückwärtsgewandtheit. 

Dass dieses Land derzeit so konservativistisch daher kommt, hat nicht wenig damit zu tun, dass es so viele unpolitische Menschen gibt, vor allem in Regierung und Parlament. Betretene Mienen im Deutschen Bundestag zur Gedenkfeier, als Biermann die Gräben aufzureißen versucht - irgendwie auch verdammt retro.

Guckstu:http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/mauerfall-mit-gauck-und-biermann-teddys-auf-geschichtsausflug-a-1001649.html



Mittwoch, 5. November 2014

Des einen Leid, des anderen Freud - ach, du arme, köstliche Gans!

1a-Grenadas: Mittwochssuppe: Gänsesuppe mit Maronen: Heute ist Mittwoch, heute gibt's Suppe! Noch haben die Gänse leicht gackern, aber bis zum Martinstag ist es nicht mehr weit und d...

Mittwochssuppe: Gänsesuppe mit Maronen

Heute ist Mittwoch, heute gibt's Suppe!

Noch haben die Gänse leicht gackern, aber bis zum Martinstag ist es nicht mehr weit und dann geht's im Schweinsgalopp auf direktem Weg in die Weihnachtsbräter. Mitleid wäre angebracht, wenn sie nicht einen solchen Gaumengenuss versprächen, der bereits als Chimäre den Mund wässrig macht. Mehr noch - eine kross gebratene Gans auf dem Tisch entspricht für die meisten von uns einer Proust'schen Madeleine - sie weckt Kindheitserinnerungen und die Assoziation von weihnachtlichen Familienessen bei frostigen Fensterscheiben und nostalgischem Kerzenlicht.

Die Tierlieben unter uns trösten sich mit der Vorstellung, dass die Gänse noch bis zu ihrem letzten Stündlein in der Regel fröhlich im Freien herumspazieren und sich den Bauch mit saftigen Gräsern voll schlagen dürfen. Daher besser eine echte Bauerngans vom Markt oder Hofgut ergattern und die armen Ganserln in der Tiefkühltheke, die in osteuropäischen, deutschen, dänischen oder niederländischen Großbetrieben ihr Leben fristeten, mit Bedauern ignorieren. 

Martins-Suppe mit Gänseklein und Esskastanien *


Wir brauchen:

1 schöne Gänsekeule (möglichst frisch), 750 g Gänseklein (Rücken, Hälse), 300 g Maroni (frisch oder vorgekocht), Zwiebeln, Knoblauchzehe, Olivenöl, Kartoffeln, Beifußstengel (frisch), Salz, Pfeffer, Schuss helles Bier oder Merlot

Und so geht's

1 Fleisch von der Gänsekeule lösen. Gänsehaut fein hacken. Fleisch würfeln.

2  Den Knochen mit dem gehackten Gänseklein in 2 L Salzwasser aufkochen, entschäumen, 2 Stunden köcheln lassen.

3 Vorgekochte und vorbereitete Maroni in Öl leicht anrösten. (Oder frische Maroni im Ofen rösten, einritzen, schälen) Herausheben.

4 Gänsehaut im Brattfett knusprig braten, Grieben herausheben. Im Fett gehackte Zwiebeln und Knoblauch mit den Beifußstengeln andünsten, Fleisch zufügen und mit anbraten, mit 1,5 L Gänsefond auffüllen, aufkochen.

5 Die Hälfte der Kastanien gehackt zur Suppe geben, ebenso einige grob geschnittene Kartoffeln. Salzen, pfeffern, 40 Minuten köcheln. Beifuß herausfischen. 

6 10 Minuten vor Garende die restlichen Esskastanien in kleinen Würfeln einrühren, 100 ml Merlot aus dem Friaul oder einen guten Schuss helles Bier zugießen. Zu Ende garen.

7 Suppe in eine Terrine füllen, mit den erhitzen Gänsehautgrieben bestreuen, gehackte Kräuter darüber.  



Von wegen "Dumme Gans"!

Gänse stehen zu Unrecht im Verdacht, mit viel Fett zu "mästen". Die genügsamen Hausfreunde lassen sich unkompliziert (als Unkrautvertilger und tierische "Alarmanlagen") im Garten halten, vorausgesetzt die Weidefläche ist ausreichend freiläufig für ein unternehmungslustiges Gänsepaar. Die wachsamen Großvögel futtern neben Gras auch Beeren, Kartoffeln, Rüben, grünen Salat, Kräuter und Fallobst - ernähren sich also geradezu vorbildlich, auch weil der "Gänsewein" aus klarem Wasser besteht.

Daher ist ihr Fleisch fest und aromatisch, und ihr Fett gehört mit einem Verhältnis von 2 (einfach ungesättigte Fettsäuren) zu 1 (gesättigte Festsäuren) zu den empfehlenswerten Schmierstoffen. Die hohe Menge an Omega-3-Fettsäuren dient nachweislich der Gesundheit generell und Rheumatikern im Besonderen. 

Was soll's? Hier geht Genuss vor Häufigkeit!

Wann gönnt sich der Normalesser schon kalorienträchtige Spezialitäten wie ein fein gesalzenes und üppig gepfeffertes Gänseschmalzbrot mit Gürkchen, Röstzwiebeln und Radieschen oder eine tüchtige Portion Gänseleberpastete mit Senf-Ananas-Chutney? Einen kleinen Scheiterhaufen aus hauch dünn geschnittener geräucherter Gänsebrust oder einen krossen Gänseschlegel, an dem die Haut knusprige goldene Krüstchen wirft? Seufz, Schleck ..

.............

* Originalrezept in: Die neue echte italienische Küche, GU. (Rezept hier ist modifiziert)